Ein starkes Team für die Energiewende

Verantwortung in Partnerhand
Die Planungen und später auch der Betrieb erfolgen über die neu gegründete Projektgesellschaft Grüner Heiner Betriebs GmbH & Co. KG. Diese gehört zu gleichen Anteilen den beiden Partnern Stadtwerke Stuttgart GmbH und Gedea Windkraft Grüner Heiner GmbH & Co. KG. Die GEDEA-Ingelheim ist Projektierer für das Repowering-Projekt und als Komplementär geschäftsführender Vertreter der Gedea Windkraft Grüner Heiner GmbH & Co. KG.
Stadtwerke Stuttgart GmbH
Die Stadtwerke Stuttgart wurden 2011 von der Landeshauptstadt mit dem Auftrag gegründet, die Energiewende in Stuttgart voranzutreiben und leisten heute den größten Einzelbeitrag zum Erreichen der ehrgeizigen Klimaziele in der Landeshauptstadt. Das kommunale Unternehmen investiert konsequent in Erneuerbare Energien wie Sonnen- oder Windenergie und beliefert seine Kundinnen und Kunden mit TÜV-zertifiziertem Ökostrom. Das erspart der Umwelt CO2-Emissionen. Die Energiewende setzen die Stadtwerke direkt in Stuttgart um: mit Solaranlagen, klimaneutralen Lösungen zur Wärmeerzeugung und Steigerung der Energieeffizienz. Die Stadtwerke Stuttgart beteiligen sich führend an Ausbau und Betrieb öffentlicher Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in der Landeshauptstadt und setzen begleitend auf das emissionsfreie E-Moped-Angebot stella-sharing.
Die Stadtwerke Stuttgart betreiben bereits 81 Windräder an sechs Standorten deutschlandweit. Sie bringen damit eine umfassende Erfahrung im Betrieb und die lokalen Ortskenntnisse für eine erfolgreiche Umsetzung des Repowering-Projekts „Grüner Heiner“ ein.

Gedea Windkraft Grüner Heiner GmbH & Co. KG (WGH)
Die GEDEA Windkraft Grüner Heiner GmbH & Co. KG (WGH) ist die Betreibergesellschaft der aktuellen Windenergieanlage auf dem Grünen Heiner. Seit der Inbetriebnahme im Jahr 2000 versorgt sie die Region mit sauberem Strom und hat dazu beigetragen, die Akzeptanz für erneuerbare Energien in der Bevölkerung zu steigern. Die Gesellschaft wurde eigens für dieses Projekt gegründet und hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich für den Betrieb und die Pflege der Anlage gesorgt. Die WGH arbeitet eng mit ihrer Komplementärin GEDEA-Ingelheim zusammen.
GEDEA-Ingelheim GmbH
GEDEA-Ingelheim ist seit 2021 Komplementärin der WGH. Sie ist seit über 35 Jahren ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien mit Sitz in Ingelheim am Rhein. Das Unternehmen plant, realisiert und betreut Projekte in den Bereichen Solar- und Windenergie. Neben Unternehmen und Privathaushalten zählen auch Kommunen und Vereine zu den Geschäftspartnern. Darüber hinaus bietet GEDEA-Ingelheim Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich an nachhaltigen Energieprojekten finanziell zu beteiligen. Ergänzend dazu werden Dienstleistungen wie technische Betriebsführung, kaufmännische Geschäftsführung und Photovoltaik-Gutachten angeboten.
Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien, der erfolgreichen kaufmännischen und technischen Betreuung von Wind- und Solaranlagen sowie der Organisation und Betreuung von Bürgerbeteiligungs-Projekten ist GEDEA-Ingelheim die ideale Partnerin für das Repowering-Projekt auf dem Grünen Heiner.
Lesen Sie hier weiter:
Information und Beteiligung
Möglichkeiten zur Information und finanziellen Beteiligung nachlesen.